So., 18.05.2025,
Wundervolle Ausblicke und die Steinzeit erleben: Die kurze, sportliche Wanderung beginnt am Steinzeitmuseum. Beim Aufstieg wird man belohnt mit Einblicken in das Leben der Steinzeitmenschen.
Fünf lebensgroße Silhouetten von Mammut, Höhlenbär und Co., ergänzt durch acht Infotafeln zu Themen wie Jagd, Behausung/Höhle, Werkzeuge und Waffen, usw., vermitteln Wissenswertes zur Besiedelung des Remstals während der Steinzeit.
Der Kleinheppacher Kopf lädt mit seiner grandiosen Aussicht und einem gemütlichen Grill- und Spielplatz zu einer ausgiebigen Rast ein. Der Weg (insgesamt 5 Kilometer) führt vorbei am Aussichtsturm „Fernsehen in Korb“ zurück zum Ausgangspunkt.
Das im September 2021 neu eröffnete Kleinheppacher Steinzeitmuseum ist dann unser nächstes Ziel und beherbergt eine der bedeutendsten heimatkundlichen Privat-sammlungen des Landes Baden-Württemberg, zusammengetragen von der Familie Reinhard. Die Sammlung besteht aus Funden von Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit, Römerzeit und Mittelalter.
Das Museum umfasst auch eine handwerkliche und volkskundliche Sammlung des 18. bis 20. Jahrhunderts. Außerdem sind verschiedene Versteinerungen, Mineralien, Kristalle und Gesteine ausgestellt. Die Funde aus der Altsteinzeit sind der älteste Nachweis vom Menschen im Remstal in der Eiszeit.
Treffpunkt: Steinzeitmuseum, Schulstraße 11, 71404 Korb
Wanderlänge: 5 km | Kinderwagentauglich: größtenteils ja, 50 Meter verlaufen auf einem schmalen, holprigen Waldpfad
Anmeldung : Kerstin Bender, www.sav-unterensingen.de oder
oder AB 07022 262675
Aufnahmen: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag des Schwäbischen Albvereins Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien des Schwäbischen Albvereins veröffentlicht werden.