Jahreshauptversammlung erfolgreich durchgeführt

Bei der Jahreshauptversammlung im Januar konnte der Vorsitzende Reinhard Jetter Mitglieder und weitere Gäste im Albvereinsheim begrüßen. In seinem Bericht erzählte er vom internationalen Jugendworkcamp der Stadt Nürtingen, dessen Teilnehmer im letzten Sommer drei Wochen lang im AV Heim wohnten. Die jungen Erwachsenen aus Europa, Nordamerika und dem asiatischen Raum verrichteten gemeinnützige Tätigkeiten, unter anderem errichteten sie unter Anleitung unseres Vorsitzenden einen Steinriegel für Eidechsen. Den kann man nun am Treppenaufgang zum AV Heim bestaunen.

Von links nach rechts: Renate Giers, Heidrun Veit, Reinhard Jetter, Markus Henzler, Matthias Sterr

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass der Albverein Neckarhausen ein „Verein für die ganze Familie“ ist. Es gab 41 Veranstaltungen in 2024, da war für jeden etwas mit dabei. Erstmalig fanden im Frühjahr ein Tischkicker-Turnier, der Mundartabend mit Wulf Wager und ein Kindertanzfest statt. Alle drei Veranstaltungen waren sehr beeindruckend und gut besucht. Mit N-A-N-U ist eine Kooperation zwischen den Ortsgruppen Neckartailfingen-Aichtal-Neckarhausen-Unterensingen entstanden. Unter dem Motto „4 Flegga machet was zamma“ organisiert jede Ortsgruppe zwei Familienaktionen, so dass im jeweiligen Jahresprogramm acht Veranstaltungen angeboten werden können. Neckarhausen hat 2024 eine Bachwanderung in der Steinach bei Linsenhofen durchgeführt und die Bastelaktion „Nachtschwärmer unterwegs“.

Ein Highlight in diesem Jahr war der Workshop „How to Volkstanz“, den die Jugend- und Volkstanzgruppe Neckarhausen durchgeführt hat und auf diesem Wege einige neue Mitglieder gewinnen konnte. Auch die Kindervolkstanzgruppe kann sich sehen lassen, im letzten Jahr hatten sie fünf Auftritte! Die musikalische Begleitung übernahm bei fast allen Auftritten die Schässloh-Musig, deren Darbietungen auch bei vielen anderen Gelegenheiten die Zuhörer begeisterten.

An der bereits zum dritten Mal angebotenen Orchideenwanderung mit Simon Bauer nahmen wieder viele Interessierte teil und auch der Kräuterspaziergang mit unserer Naturschutzwartin Sigrid Jetter war ein voller Erfolg. So haben wir diese Veranstaltungen auch 2025 wieder ins Programm aufgenommen. Da kann man sich schon mal drauf freuen.

Im weiteren Verlauf der Versammlung erläuterte der Kassierer Matthias Sterr eingehend die Einnahmen und Ausgaben von 2024 und die Kassenprüfer bescheinigten eine fehlerfreie Kassenführung. Auch die Entlastung des Vorstands und des Ausschuss wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig erteilt. Danach wurden die Kassenprüfer und eine Beisitzerin neu gewählt.

Zum Abschluss sprach die 1. stellvertretende Vorsitzende Heidrun Veit ein herzliches Dankeschön allen ehrenamtlichen Aktiven für ihr großes Engagement in der Ortsgruppe aus. Unser Mitglied Thomas Sterr begeisterte im Anschluss die Anwesenden mit einer Bildpräsentation über die Besteigung des Kilimanjaro. Vielen Dank dafür.