Nachtschwärmer unterwegs

An einem schönen sonnigen Nachmittag im November durften wir auf dem Albvereinsgelände in Neckarhausen 13 Familien empfangen und zusammen die Nächtschwärmer basteln, um danach etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Die Teilnehmer waren mit leeren Konservendosen gewappnet, die in schöne Laternen mit diversen kreativen Mustern verwandelt wurden. Nach einer kurzen Anleitung durften sich alle ins Zeug legen. Eltern, Kinder und auch kleine Geschwister haben tüchtig Muster entworfen, gehämmert und gebohrt.

Nachdem die Nachtschwärmer fertig waren und die Kerzen darin schimmerten, machten wir einen kleinen Ausflug zur Jubiläumslinde auf den Feldern über Neckarhausen. Der schöne Sonnenuntergang über Nürtingen hat uns auf dem Weg begleitet. An der Linde erwartete uns ein fahrender Märchenerzähler, der den Kindern eine spannende herbstliche Geschichte von Tieren und Wald vorgelesen hat.

Nach der Rückkehr ins Albvereinsheim erwarteten uns heißer aromatischer Kinderpunsch und brennendes Feuer, auf dem Würstchen, Brot, Marshmallows und andere mitgebrachte Leckereien gegrillt wurden.

Vielen Dank den ehrenamtlichen Helfern des Albvereins Neckarhausen und den zahlreichen Teilnehmern für den gelungenen Abend und die tolle Stimmung!

Bericht von Ekaterina Zakharova | Bilder von Stephie Metzler

Spendenaktion „Gemeinsam mehr bewegen!“

Foto mit Volksbank-Vorstandsmitglied Eberhard Gras (links) und Sandra Veil (Mitte links) und Heidrun Veit (Mitte rechts) vom Neckarhäuser Albverein und Volksbank-Vorstandsmitglied Thomas Krießler (rechts) bei der Scheckübergabe.

Wir haben zur Förderung der Volkstanzarbeit einen Betrag von 500€ bekommen und freuen uns sehr darüber. Vielen Dank!

Die Volksbank Mittlerer Neckar eG hat im Rahmen ihrer Spendenaktion „Gemeinsam mehr bewegen“, ihre Mitglieder dazu aufgerufen, gemeinnützige Projekte aus der Region für eine Förderung vorzuschlagen. In diesem Jahr stellte die Bank 150.000 Euro für Projekte zur Verfügung. Mehr als 200 Förderanträge von Sportvereinen, Schulen, Kindergärten, Musikvereinen, sozialen Einrichtungen und weiteren Organisationen wurden eingereicht. Eine Jury aus Mitgliedern der Bank hat die eingereichten Projekte gesichtet und ausgewählt.