So., 26.01.2020, Nürtingen-Neckarhausen
Wir wandern ein Stück über den Naturerlebnispfad in Meidelstetten. Hier könnt ihr die Natur aktiv und mit allen Sinnen erleben. An einer Grillstelle machen wir ein Picknick und falls es Schnee gibt, freuen wir uns natürlich über eine tolle Schlittenfahrt.
Treffpunkt ist um 11.00 Uhr beim Albvereinsheim, Böllatstraße 56 in Neckarhausen.
Bitte mitbringen: Grillgut und / oder Vesper, Grillspieß, Getränke, Sitzkissen, Holz (wer hat), Schlitten (falls Schnee liegt).
Anmeldung bei Reni Giers: oder Tel.: 07022-241570.
Spannender Naturerlebnispfad in Meidelstetten – die Natur aktiv und mit allen Sinnen erleben
Der Naturerlebnispfad in Hohenstein, Ortsteil Meidelstetten, ist ein 3 km lange Rundweg, wo Kinder und Erwachsene die Natur mit all ihren Sinnen erleben. Die Familien sind bei 16 Stationen eingeladen die Schönheiten und die vielen Besonderheiten der Natur zu entdecken.
Die Kinder wandern von Wachholderheiden zu Buchenwäldern, von Ameisenhaufen zu Biotopen und vom Bienenvolk zur Streuobstwiese. Der Naturerlebnispfad in Meidelstetten vermittelt den Familien unter anderem Wissenswertes über die regionalen Landschaftsformen wie Hutewald, Schafweide und Triebwege. Zahlreichen Stationen laden die Kinder ein, am Naturerlebnispfad aktiv zu werden:
- Fühl doch mal (Dolomitensandstein)
- Riech doch mal (Wachholderheide)
- Was krabbelt denn da? (Ameisen)
- Bist du auch im Gleichgewicht (Geschicklichkeitsstationen)
- Sei auf der Hut
- Fingerspitzengefühl gefragt (Fühlstation)
- Hier fühl ich mich wohl (Naturschutz)
- Hier finde ich guten Unterschlupf!
- Schau doch mal (Aussichtsplattform)
- Fichtenwälder
- Buchenwälder (Holzartenquiz und Ratespiel)
- Hör doch mal (Baumtelefon, Xylophon)
- Felsen und Steine aus dem Meer (Steinbruch)
- Schätz doch mal (Bienenstation)
- Hier wächst Most und Apfelsaft (Streuobstwiesen)
- Kleider machen Leute (Flachs)
Am Naturerlebnispfad in Meidelstetten befindet sich auch eine Feuerstelle, wo bei der Rast die mitgebrachten Würste am Lagerfeuer gegrillt werden können. Der Wanderweg ist mit dem Symbol des Baumzwillings gekennzeichnet.
Hinweis: Der Wanderweg ist für Kinderwagen nicht geeignet.

