Südtirol – Wanderfahrten ins Grödnertal

Schon im Anfang der sechziger Jahre wurden von Eugen Münz die Wanderfahrten nach Südtirol, mit Standort St. Christina, ins Leben gerufen und über Jahrzehnte hinweg als Gau-Wanderfahrten ausgeschrieben. Mit jedem Jahr wurden die Fahrten immer mehr ein fester Bestandteil für eine größere Gruppe des Teck-Neuffen-Gaus.

Die vorbereitende Stammgruppe war die Ortsgruppe Neckarhausen, die mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe viel zur Wanderkameradschaft der Ortsgruppen in unserem Gau beitrug und immer, über die Landesgrenze hinaus, schöne Tage in diesem Wanderparadies, mit naturgeschichtlicher Information über Fauna, Flora, Land und Leute, zu einem einmaligen Erlebnis werden ließ.

Schöne Wanderungen in die nähere und weitere Umgebung des Grödnertals gingen nach dem Einwandern ins Langental über Wolkenstein oder nach St. Jakob zu den Orchideen (Frauenschuh) über St. Ulrich, auf den Col Raiser, Fermeda mit Kapelle und Trojerhütte. Secedagipfel (2519 m) mit einer überwältigenden Rundsicht über Sella, Marmolada, Schlern und Ritten bis zu den Zillertaler Alpen. Über die Raschötz zur Brogles Alm unter den Geislern entlang ins Villmöstal. Seiser Alm, die größte Almfläche Europas, mit seiner herrlichen Flora zu Zallinger Hütte (2055 m). Mt. Pana – Langkofelhütte, Friedrich-August-Weg rund um den Langkofel.

Die Dolomitenfahrten mit Bus (Emil) gingen über Sellapass zum Pordoi, Abteital. Zum Kalterer See und Ritten, nicht zu vergessen die Landeshauptstadt Bozen mit ihrem schönen Markt und einem Besuch bei Luis Trenker. Nur um einige Höhepunkte zu nennen.

Verfasser: Ernst Gründbaum 1998